Der traditionelle Einrichtungsstil in vielen südeuropäischen Ländern lässt bei uns sofort ein Gefühl der Wärme und Behaglichkeit aufkommen. Außerdem versprüht er ein echtes Urlaubsfeeling, das in den grauen Herbst- und Wintermonaten in Deutschland vielleicht ein wenig die Stimmung heben kann. Wenn du mediterranes Flair auch so liebst, kannst du ihn einfach in dein Zuhause bringen!

Hol dir Inspirationen

Um dich inspirieren zu lassen, kannst du dir ein paar schöne Häuser auf Mallorca anschauen. Selbstverständlich sind nicht alle davon klassisch mediterran eingerichtet. Hin und wieder findest du echt traditionelle Wohnkonzepte oder Einrichtungsstile, die sich am mediterranen Look orientieren, aber zugleich einen modernen Twist hineinbringen. Vielleicht entdeckst du bei dieser Gelegenheit auch direkt dein Traumhaus auf der Baleareninsel, denn auch wenn du deinem Zuhause ein südliches Flair verleihst, darfst du deinen Urlaub weiterhin auf Mallorca verbringen. Jetzt verraten wir dir aber erst einmal, worauf du beim mediterranen Einrichtungsstil achten solltest. 

Die Farbpalette ist angenehm warm

Natürliche Farben wie Terrakotta, Braun und Beige spielen bei der Einrichtung in den Ländern am Mittelmeer eine übergeordnete Rolle. Sie lassen den Wohnraum nicht nur einladend und gastfreundlich wirken, sondern verleihen ihm auch einen natürlichen Charakter. Zum Beispiel kannst du dich für einen terrakottafarbenen Steinboden entscheiden und rustikale Holzmöbel in dunklen oder etwas helleren Farbtönen aufstellen. Für einen Hauch von Frische sorgst du mit azurblauen Akzenten, die sofort Assoziationen mit den Tiefen des Meeres wecken. Blaue Vorhänge oder ein strahlend blaues Sofa kreieren gelungene Blickfänge und lockern die Einrichtung auf. Die Wände sind in mediterranen Einrichtungen übrigens häufig weiß getüncht und lassen alles hell und freundlich wirken. 

Auch die Materialien strotzen nur so vor Natürlichkeit

Möbel aus Holz sind ein absolutes Muss für eine mediterrane Einrichtung. Gerne werden Sorten wie Olivenbaum, Pinie oder Walnuss verwendet. Zusätzlich können gemütliche Rattansessel, Wohntextilien aus Leinen oder Baumwolle und schmiedeeiserne Elemente zum Einsatz kommen. Als Deko-Objekte bieten sich hochwertige Keramikvasen an. Gerne können auch bodentiefe Modelle aufgestellt werden. Wer möchte, ergänzt seine Einrichtung mit Topfpflanzen aus dem Mittelmeerraum und stellt einen Zitronen- oder einen Feigenbaum in sein Wohnzimmer. Beide dürfen im Sommer auch gerne in den Garten oder auf den Balkon umziehen. 

Diese Formen und Oberflächen prägen den Stil

In einem mediterran eingerichteten Wohnraum muss nicht alles perfekt sein. So ist es durchaus ganz charmant, wenn die Wände ein paar unebene Stellen aufweisen oder die Tischplatte aus Echtholz schon ein paar Kratzer und Wasserflecken besitzt. Es sind diese kleinen Details und die nicht ganz perfekten Oberflächen, die für das gewisse Etwas sorgen und alles ein wenig authentischer aussehen lassen. Zugleich wird der mediterrane Einrichtungsstil vor allem bei den Wohnaccessoires wie Vasen oder Schalen durch geschwungene Formen dominiert. Sie können organisch wirken oder sich am Stil der Antike orientieren. Eine leichte Wellenstruktur auf einer Vase lässt uns beispielsweise sofort an das Meer denken.